Die letzten 43 Jahre

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe SeminarteilnehmerInnen!
Vor 43 Jahren fand am 1. März 1979 zum ersten Mal das Seminar Oberlaa® statt, damals noch in der Kurhalle Oberlaa, woraus sich auch der Name des Seminars ableitet. Die Vortragenden der ersten Stunde waren Maximilian Hackl, Günther Hackl, Günther W. Havranek, Hellfried Schreiber und Eberhard Wobisch.
Die Idee dahinter war,
praxisnahe Themen zu bringen, die in kurzen Beiträgen von Praktikern gestaltet wurden. Der Vortrag wurde durch eine Arbeitsunterlage unterstützt und sollte durch verständliche Sprache und abwechselnd vortragende Referenten belebt werden. Damals ahnte keiner von uns, dass dieses Vortrags-Modell über so viele Jahre hindurch umgesetzt werden sollte.
Ein Foto aus 1979
liegt nicht mehr vor. Maximilian Hackl war bei der ersten Veranstaltung im März 1979 erst 43 Jahre alt, Eberhard Wobisch war 33 Jahre und Günther Hackl gerade einmal 23 Jahre alt. Das nachfolgende Foto, das diese drei Vortragenden der ersten Stunde zeigt, stammt ca aus 1982.

Das Arbeitsbuch Oberlaa
Im Laufe der ersten 15 Jahre des Seminars entwickelte sich aus einem Skriptum zur Unterstützung des Vortrags eine Arbeitsunterlage, die immer umfangreicher und aufwändiger wurde, sodass die Autoren beschlossen, die Unterlage in Zukunft "Arbeitsbuch" zu nennen. Das sollte einerseits die Hochwertigkeit der Unterlage zum Ausdruck bringen und andererseits jede Verwechslung ausschließen, insbesondere mit Skripten, die „nur“ aus zusammenkopierten Powerpoint Folien bestehen. Für Nostalgiker: So hat die erste Arbeitsunterlage für das Seminar am 1. März 1979 ausgesehen.
Seit 2013 stehen die Arbeitsbücher der letzten 10 Jahre auch Online in digitaler Form zur Verfügung. In der Folge wurde 2017 die Digitalisierung des Arbeitsbuches dadurch weiter vorangetrieben, dass alle Beiträge des Arbeitsbuches mit einem QR-Code versehen wurden und damit elektronisch aufgerufen werden können. Wichtige Dokumente auf die Bezug genommen wird, werden ebenfalls mittels QR-Codes in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Näheres zur Digitalisierung des Seminarbetriebes finden Sie hier.
Referententeam
Es ist naheliegend, dass in einem Zeitraum von über 40 Jahren einzelne Referenten ausgeschieden sind oder neu dazukamen. Alles ohne größeres Aufsehen. Als jedoch Maximilian Hackl vor 20 Jahren im April 2002 bei einer Besprechung im Finanzministerium unerwartet verstarb, war guter Rat teuer. Wie sollten wir nur ohne ihn weiter machen?
Es war Eberhard Wobisch, Günther Hackl und der Tochter von Maximilian Hackl, Gabriele Hackl, ein Anliegen, das Seminar fortzusetzen. Auch wenn niemand von uns Maximilian Hackl ersetzen konnte, wollten wir doch versuchen, die dahinter stehende Idee weiter zu tragen und umzusetzen.
Seit 2009 gehört Waltraud Mäder-Jaksch zum Vortragsteam, seit 2015 auch Georg Wilfling als Nachfolger des leidenschaftlichen Eberhard Wobisch, der sich nach über 35 Jahren aus dem Seminarbetrieb zurück gezogen hat. Ab Herbst 2020 wird das Team durch Robert Baumert sowohl verstärkt als auch verjüngt.
Übersiedlung ins Austria Center - Oberlaa Special - Oberlaa NÖ
Seit 2006 findet das Seminar Oberlaa im Austria Center Vienna statt, da die Kurhalle Oberlaa als Veranstaltungshalle geschlossen wurde.
Seit 2011 wird das klassische Seminar Oberlaa durch ein "Special" im glanzvollen Rahmen des Festsaales der Hofburg in Wien ergänzt. Außerdem ist eine verloren gegangene Tradition dadurch aufgelebt, dass das Seminar auch wieder in Niederösterreich (Wieselburg) abgehalten wird. So soll Kolleginnen und Kollegen aus der Umgebung der Seminarbesuch durch kürzere An- und Abfahrtszeiten erleichtert werden.
Herbstseminare des Oberlaa-Teams
Seit 1995 wird das klassische Seminar Oberlaa im Frühjahr durch ein Herbstseminar im Rahmen der GEWINN-Messe ergänzt. Außerdem geht das Oberlaa Team mit diesem Herbstseminar seit 2008 auf Österreich-Tournee. Die Organisation dieser Bundesländer-Seminarreihe erfolgt durch die Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Somit stehen den vier Seminartagen im Frühjahr derzeit neun überaus gut besuchte Seminartage mit dem Herbstprogramm gegenüber.
Coronabedingte Online-Seminare
Im Frühjahr 2020 wurde das Seminar innerhalb weniger Tage coronabedingt ins Internet verlagert. Die technischen Herausforderungen waren enorm und konnten mit Unterstützung von IT-Experten Herrn Mag. Wolfgang Maier kurzfristig bewältigt werden. Im Frühjahr 2022 findet nun bereits das fünfte Seminar online statt. Wir haben uns darauf verständigt, erst dann wieder Präsenzseminare abzuhalten, wenn dies "ohne angezogene Handbremse" möglich ist; das heißt wie bis 2019 ohne Masken, ohne G-Kontrollen, ohne Teilnahmebeschränkungen und ohne zugewiesene Sitzplätze. Es freut uns, dass auch die Online-Seminare von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen sehr gut angenommen wurden.
Organisation
Zu einem gelungenen Seminartag gehört auch eine ausgeklügelte und engagiert durchgeführte Organisation. Seit nunmehr 13 Jahren sorgen Frau Mag. Michaela Kern und Frau Sabine Schneider im Frühjahr für das Wohlbefinden der Seminarbesucher und für einen reibungslosen Ablauf. Frau Mag. Kern folgte in dieser Funktion Herrn KR Berthold Leonard, der das Seminar während der ersten 30 Jahre organisatorisch bestens betreute.
Die neun Herbstseminare des Oberlaa-Teams werden seitens der Akademie der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer durch Herrn Christian Ostermann , Frau Kathrin Mautner und Frau Pia Wolman höchst professionell gemanagt. Ohne den besonderen Einsatz aller genannten OrganisatorInnen wäre es kaum möglich, Seminare in dieser Größenordnung und Qualität abzuhalten.
Zukunft
Es bereitet uns große Freude, zu sehen, dass und wie sehr diese Veranstaltung auch nach fast 45 Jahren angenommen wird. Dafür bedanken wir uns herzlichst bei Ihnen, unseren SeminarbesucherInnen und versprechen Ihnen, mit vollem Einsatz an unseren Seminarprodukten weiter zu arbeiten. Wie es aussieht, werden uns der Gesetzgeber, das BMF, sowie BFG, VwGH und EuGH auch in Zukunft mit zahlreichen interessanten Themen versorgen.
Im Namen des Teams
Ihr Günther Hackl