Das Programm Herbst 2020
Covid-19 vulgo „Corona“
- Überblick über die wichtigsten Maßnahmen iZm Covid-19 und wo diese zu finden sind
- Fixkostenzuschuss: Was unter Fixkosten in diesem Zusammenhang zu verstehen ist, Voraussetzungen für den Zuschuss, Antragstellung, Beobachtungszeiträume etc
- Weitere Hilfsmaßnahmen für Künstler, für die Filmbranche, für Vereine, für Feuerwehren und andere NPOs
- Härtefallfonds inklusive Comeback-Bonus, Familienhärtefonds,
- Hilfsmaßnahmen für standortrelevante Unternehmen
- Entschädigungen nach dem Epidemiegesetz
Jahresabschluss und Gewinnermittlung, inklusive konjunkturstärkende steuerliche Maßnahmen und Förderungen
- Auswirkungen von Covid-19 auf die Jahresabschlüsse 2020, Bilanzierung von Covid-Maßnahmen, ausgewählte Bilanzpositionen und deren Bewertung
- Degressive AfA bis zu 30 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten bzw des Restbuchwertes, welche Wirtschaftsgüter degressiv abgeschrieben werden können und welche nicht, Wechsel zur linearen Absetzung für Abnutzung
- Beschleunigte Abschreibung für Gebäude im Betriebsvermögen und im Privatvermögen
- Land- und Forstwirtschaft: Drei-Jahres-Verteilung von Gewinnen, was verteilt werden darf und was nicht, praktische Umsetzung, Änderungen iZm der Buchführungspflicht und den Pauschalierungsgrenzen
- Verlustrücktrag für Verluste aus 2020, wie diese 2018 und 2019 berücksichtigt werden
- Änderungen im Einkommensteuertarif, Anhebung des SV-Bonus bzw SV-Rückerstattung für Niedrigverdiener
- Investitionsprämie für Neuinvestitionen in Höhe von 7 % bzw 14 % iZm Klimaschutz, Digitalisierung und Life-Science, welche Investitionen förderungswürdig sind und wie die Abwicklung in der Praxis erfolgt
- Lehrlingsbonus und Neustartbonus des AMS zur Förderung der Beschäftigungsaufnahme, Maßnahmen zur Sicherung der Beschäftigung behinderter Menschen
- Startup Hilfsfonds und Venture Capital Fonds zur Förderung innovativer Startup-Unternehmen
- Überbrückungsgarantien via AWS und ÖHT, Möglichkeiten der Stundung von Krediten
- Prüfung bezogener Förderungen durch die BP, welche Konsequenzen zu unrecht bezogene Förderungen nach sich ziehen
Umsatzsteuer
- Zeitlich befristeter Steuersatz von 5 % für die Gastronomie, Auswirkungen auf Registrierkassen und auf Gutscheine für Speisen und Getränke
- Reduzierter Steuersatz von 5 % für Kultur und Publikationen
- Exkurs: Unterstützung der Gastronomie durch verbesserte Absetzbarkeit von Bewirtungsspesen, Änderungen bei der Pauschalierung, Essensgutscheine, Schaumweinsteuer etc
- Umsatzsteuerliche Sonderfragen in der Bauwirtschaft
Kapitalgesellschaften
- GmbH: Leistung ausstehender Bareinlagen in Form von Sacheinlagen
- Ausschüttungssperren und Ausschüttungsverbote, wann eine GmbH ausschütten darf und welche Auswirkungen Covid-19 darauf haben kann
- Gesellschaftsrechtliche Fristen bei Kapitalgesellschaften
- Insolvenzkriterien im Lichte von Covid-19 und allfällige Geschäftsführer- und Beraterhaftung
Verfahrensrecht, Kanzlei
- Verlängerung von Stundungen, Anspruch auf Ratenzahlung, Herabsetzung von Vorauszahlungen, Stundungs- und Anspruchszinsen, Säumniszuschläge, Erleichterungen SV
- Covid-Regeln für die Durchführung von Amtshandlungen und Verhandlungen mit Finanz- und Finanzstrafbehörden
- Prüfung lohnabhängiger Abgaben und Beiträge nach Entscheidung des VfGH und gesetzlicher Sanierung
- Vertretbare Rechtsansichten und Irrtümer im Finanzstrafrecht
- Gewerbeanmeldung-Online als zusätzliche Serviceleistung des Steuerberaters, was dabei besonders zu beachten ist
Steuerliche Einzelfragen
- „Belohnende“ Schenkung und Abgrenzung zu steuerpflichtigem Einkommen
- Wissenswerte Besonderheiten bei Steuererklärungen verstorbener Steuerpflichtiger
Lohnsteuer, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Homeoffice und Covid-19, Fragestellungen und Antworten
- Steuerfreie Zulagen, Bonuszahlungen, Pendlerpauschale bei Covid-Kurzarbeit, Telearbeit oder Dienstverhinderung
- Steuerfreie Essensgutscheine, Reiseaufwandsentschädigungen bei Sportlern, Pflegekarenz und Pflegeteilzeit
- Aktuellste Informationen zur Kurzarbeit, Durchführungsbericht etc.